ZIEMER E-Akademie

ZIEMER E-Akademie

– Die innovative E-Learning-Plattform für Ihre SCC-Softwarelösungen! –

Erleben Sie die brandneue ZIEMER E-Akademie für Ihre SCC-Software!

Entdecken Sie die Vorteile eines webbasierten Schulungskonzepts, das den Wissenstransfer in Ihrem Unternehmen effizienter gestaltet, Sie auf verschiedenen Ebenen entlastet und Ihnen dadurch Zeit für strategische Aufgaben verschafft.

Die ZIEMER E-Akademie wurde konzipiert, um programmspezifische Lerninhalte praxisnah zu vermitteln und so die Unternehmen bzw. den Unternehmer bestmöglich zu unterstützen.
Freuen Sie sich auf interaktive Schulungsmethoden, anschauliche vertonte Videos und informative Webinare, abgerundet durch Zertifikate für Sie und Ihre Mitarbeiter.

Kostenfreies Beratungsgespräch unter: 08651 / 9823-33

Video zur E-Akademie
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Lassen Sie sich von folgenden Vorteilen überzeugen!

Flexibilität

Flexibilität und Zugänglichkeit

Lernen jederzeit und überall:

Die Anwender können unabhängig von Zeit & Ort auf die Schulungsinhalte zugreifen.
Die einzige Voraussetzung ist hierbei eine Internetverbindung!

Selbstbestimmtes Lerntempo:

Die Teilnehmer können druckfrei ihr eigenes Lerntempo bestimmen.
Dadurch werden Inhalte nicht nur besser verstanden, sondern auch gezielter umgesetzt!

Interaktive und multimediale Lernmethoden

Abwechslungsreiche Inhalte:

Die E-Akademie beinhaltet zahlreiche Videos, interaktive Übungen, praxisbezogene Beispiele und themenspezifisische Quizze.
Dadurch wird der Lernprozess nicht nur ansprechender, sondern auch nachhaltiger!

Praktische Anwendungen:

Dank unserer themenübergreifenden Praxiskurse können Sie das Gerlernte nicht nur besser verinnerlichen, sondern lernen auch die Arbeitsweise unserer DEKRA-zertifizierten Elektrofirma kennen!

Wissensquiz
Kontinuierliche Weiterbildung

Effiziente Einarbeitung neuer Mitarbeiter

Onboarding-Prozess beschleunigen:

Neue Mitarbeiter können direkt mit Schulungen beginnen und sich früher gewinnbringend einbringen.
Dies sorgt für Entlastung im ganzen Unternehmen!

Kontinuierliche Weiterbildung:

Auch für langjährige Softwarenutzer bietet die E-Akademie eine stetige Vertiefung des Programmwissens und eine gesteigerte Effizienz in den Arbeitsabläufen!

Kosteneffizienz

Wegfall von Reisekosten:

Mithilfe der online-basierten Schulungsplattform gehören Kosten in Bezug auf Reisen, Unterkunft & Verpflegung der Vergangenheit an.

Geringere Schulungskosten:

Die Vielfalt an Lerninhalten begünstigt nicht nur den nachhaltigen Lernerfolg, sondern die E-Akademie ist auch eine kostengünstige Alternative zu wiederkehrenden Präsenzschulungen.

Kosteneffizienz
Wissensspeicherung

Langfristige Wissensspeicherung

Wiederholbarkeit der Inhalte:

Die Teilnehmer können auf die Schulungsinhalte zurückgreifen, wann immer sie eine Auffrischung zum Programm benötigen.
Dadurch wird das Wissen langfristig gefestigt!

Wissensdatenbank:

Die E-Akademie dient als zentraler Wissensspeicher, auf den jederzeit situationsbedingt zurückgegriffen werden kann.
Dadurch geht das Wissen nicht durch einen Mitarbeiterabgang verloren!

Fortschrittskontrolle und Zertifizierung

Lernfortschrittsüberwachung:

Die E-Akademie ermöglicht es sowohl den Teilnehmern als auch den Führungskräften, den Lernfortschritt zu verfolgen und Schwächen zu identifizieren.

Zertifizierungen:

Nach dem erfolgreichen Abschluss eines Kurses erhalten die Teilnehmer Zertifikate, welche die neu erworbenen Fähigkeiten akkreditieren und zu weiteren Kursabschlüssen motivieren.

Lernfortschrittsüberwachung
Qualitätssicherung

Konsistente Schulungsqualität

Einheitliche Inhalte mit Qualitätssicherung:

Die Qualitätssicherung der Lerninhalte hat die höchste Priorität!
Alle Teilnehmer erhalten die gleiche Qualität der Schulung, unabhängig davon, wann und wo sie darauf zugreifen.

Einfache Aktualisierung:

Durch eine zentralisierte Prüfung & Aktualisierung wird sichergestellt, dass die Lerninhalte stetig auf dem neusten Stand sind!

Umweltfreundlichkeit

Reduzierung des Papierverbrauchs:

Das E-Learning-Konzept reduziert die Notwendigkeit von gedrucktem Schulungsmaterial und trägt somit zur Schonung der Umwelt bei.

Weniger CO2-Ausstoß:

Durch den Verzicht auf physische Reisen und Präsenzveranstaltungen wird der CO2-Fußabdruck des Unternehmens verringert.

Umweltfreundlichkeit