SCC-CAD Startup 4.1
– Die professionelle CAD-Software für Dokumentationen von Elektroanlagen –
Sie müssen Dokumentationen elektrischer Anlagen erstellen, für E-Check- und DGUV V3 –Prüfungen, haben bzw. bekommen Bestandspläne im DXF/DWG/PDF/Bild-Format und müssen diese anpassen bzw. erweitern?
Dann ist SCC-CAD Startup 4.1 genau die richtige Lösung.
SCC-CAD Startup 4.1 – die professionelle Zeichensoftware beinhaltet alle Funktionen, die Sie für Ihre alltägliche Zeichenarbeit im Bereich Dokumentationen und Revisionspläne benötigen. Aufgrund der einfachen Bedienung brauchen Sie keinerlei CAD-Vorkenntnisse, um direkt mit SCC-CAD Startup 4.1 starten zu können.
Einfach anmelden!
Dokumentieren und bearbeiten Sie mit Leichtigkeit – auch ohne CAD-Erfahrung – jegliche Planungen und Installationen. Einfachste Bedienung, intelligente Funktionen, umfangreiche Symbolbibliotheken und aktuelle Vorlagen erleichtern Ihnen die tägliche Arbeit und sparen viel Zeit.
Niedriger Schulungsaufwand und schnelle Einarbeitung schonen Ihr Budget und schaffen Freiraum für neue Aufgaben. Unsere CAD-Software SCC-CAD Startup 4.1 ist Ihre Zeichensoftware für alle Anforderungen im Bereich in der Dokumentation und im Marketing.
Auf Grund der einfachen Handhabung, der übersichtlichen Benutzeroberfläche, dem logischen Programmaufbau arbeiten auch Anfänger in kürzester Zeit schon wie echte Profis.
Die an die Windows-Oberfläche angepassten Befehlssymbole, die mitlaufende Online-Hilfe, die direkte Programmhilfe über die F1-Taste zu jedem Programmbefehl machen die Arbeit mit unserer CAD-Software SCC-CAD Startup 4.1 zum Kinderspiel und helfen auch Gelegenheitsanwendern sich immer wieder schnell zurechtzufinden.
SCC-CAD Startup 4.1 hat alle relevanten Schnittstellen, damit Sie ganz einfach Daten importieren und nach Fertigstellung Ihrer Arbeit weitergeben können. Importieren Sie Grundrisse im DXF-/DWG-Format. Nutzen Sie PDF-Dateien als Dokumentations- und Planungsgrundlage oder greifen Sie auf Bilddaten in den gängigsten Formaten wie JPG, BMP, TIF, GIF, etc. zu.
Anhand der Funktion der Schaltplanerstellung sowie den integrierten Schaltplanvorlagen erstellen Sie im
Handumdrehen Stromlauf und Übersichtsschaltpläne im Modellbereich.
Mehrseitige Stromlaufpläne kann man auf einfachste Weise mit einem Klick vom Modellbereich in den
Papierbereich übernehmen.
Beispiel:
Hat man im Modellbereich 20 Stromlaufpläne erstellt, werden alle 20 Pläne mit einem Klick in 20 verschiedene Papierbereiche übernommen.