Förderprogramme des Bundes

Bundesprogramm Digital jetzt des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi)

Zuschüsse gibt es bei:

  • Investitionen in digitale Technologien sowie
  • Investitionen in die Qualifizierung der Beschäftigten zu Digitalthemen

Wer die Förderung beantragen kann:

Mittelständische Unternehmen

  • aus allen Branchen (inklusive Handwerksbetriebe und freie Berufe)

mit 3 bis 499 Beschäftigtendie entsprechende Digitalisierungsvorhaben planen, zum Beispiel Investitionen in Soft-/Hardware und/oder in die Mitarbeiterqualifizierung.

go-digital Förderprogramm des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)

Zuschüsse gibt es bei:

  • Digitalisierte Geschäftsprozesse
  • Digitale Markterschließung
  • IT-Sicherheit

Wer die Förderung beantragen kann:

  • Rechtlich selbständige kleine und mittlere Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft oder des Handwerks

Sofern ein KMU „Partnerunternehmen“ oder „verbundenes Unternehmen“ ist, muss das Beratungsunternehmen die Förderfähigkeit nach der De-minimis-Verordnung der Europäischen Union hinsichtlich Mitarbeiterzahl und Jahresumsatz/Bilanzsumme bestätigen.

ERP-Digitalisierungs- und Innovationskredit der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KFW)

Zuschüsse gibt es bei:

  • Investitionen
  • Betriebsmittel

Wer die Förderung beantragen kann:

  • Mittelständische Unternehmen
  • Frei­berufler und junge Unter­nehmen in Gründung