Beiträge

Am Mittwoch, 08.03.2023 dreht sich beim Elektrogroßhandel Emil Löffelhardt GmbH & Co. KG in der Zeit von 13:30 – 14:30 Uhr alles um B2B-Schnittstellen und den Löffelhardt Online-Shop in Verbindung mit der kaufmännischen Software SCC-CONTROL 4.1 von ZIEMER und den digitalen Möglichkeiten sowie Vorteilen der integrierten Online-Schnittstellen.

Während dieses kostenfreien Web-Seminares zeigen wir Ihnen gemeinsam live die Funktionalitäten vom Löffelhardt-Web-Shop, der Online-Bestellung, über Bestellbestätigung, Import des digitalen Lieferscheins sowie der dazugehörigen Lieferantenrechnung. Dabei steht Ihnen unser Teamleiter Anwendersupport vom ZIEMER-Stammhaus für Fragen und Auskünfte live online zur Verfügung.

Lassen Sie sich diese Möglichkeit nicht entgehen und melden Sie sich gleich zu diesem, für Sie kostenfreien Web-Seminar an.

<<< HIER geht`s zur Anmeldung – 08.03.2022 – 13:30 Uhr >>>

Wir freuen uns über Ihr Interesse und auf das Gespräch mit Ihnen.

Mit herzlichen Grüßen
Ihr ZIEMER-Team

Am Montag, 05.09.2022 dreht sich beim Elektrogroßhandel OBETA Oskar Böttcher GmbH & Co. KG in der Zeit von 16:30 – 18:00 Uhr alles um B2B-Schnittstellen, den OBETA Online-Shop in Verbindung mit der kaufmännischen Software SCC-CONTROL 4.1 von ZIEMER und den digitalen Möglichkeiten sowie Vorteilen der integrierten Online-Schnittstellen.

Während dieses kostenfreien Web-Seminares zeigen wir Ihnen gemeinsam live die Funktionalitäten vom OBETA-Web-Shop, der Online-Bestellung, über Bestellbestätigung, Import des digitalen Lieferscheins sowie der dazugehörigen Lieferantenrechnung. Dabei steht Ihnen unser Teamleiter Anwendersupport vom ZIEMER-Stammhaus, Herr Werner Hofhammer, für Fragen und Auskünfte live online zur Verfügung.

Lassen Sie sich diese Möglichkeit nicht entgehen und melden Sie sich gleich zu diesem, für Sie kostenfreien Web-Seminar an.

<<< HIER geht`s zur Anmeldung – 05.09.2022 – 16:30 Uhr >>>

Wir freuen uns über Ihr Interesse und auf das Gespräch mit Ihnen.

Mit herzlichen Grüßen
Ihr ZIEMER-Team

Nach wie vor bringen Unternehmen am Monatsende den Belegordner zum Steuerberater und warten dann auch das Liquiditätsergebnis. Mit dem digitalen Datenaustausch mit dem Steuerberater ist man nicht nur näher an der Belegerfassung, sondern spart auch noch Zeit, Geld und legt revisionssicher ab.
Wir zeigen Ihnen welche Prozesse sie wie verbessern können.

Wir freuen uns, Ihnen im Rahmen unserer Kooperation mit der Handwerkskammer Rhein-Main am Mittwoch, 25.05.2022 in der Zeit von 18:00 – 20:00 Uhr, Möglichkeiten aufzuzeigen, welche Abläufe Sie wie verbessern könnten.

Gleich anmelden zu diesem kostenfreien Web-Seminar!
<<< KOSTENFREI ANMELDEN >>>

Unser Vertriebsteam unterstützt Sie selbstverständlich bei allen Fragen.
Lassen Sie sich von uns beraten. Wir unterstützen Sie aktiv.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und auf ein Gespräch mit Ihnen.

Mit herzlichen Grüßen
Ihr ZIEMER-Team

Am Donnerstag, 21.04.2022  von 17:00 – 17:45 Uhr dreht sich beim Elektrogroßhandel Sonepar Deutschland GmbH alles um B2B-Schnittstellen, den Sonepar Online-Shop in Verbindung mit der kaufmännischen Software SCC-CONTROL 4.1 von ZIEMER und den digitalen Möglichkeiten sowie Vorteilen der integrierten Online-Schnittstellen.

Während dieses kostenfreien Web-Seminars zeigen wir Ihnen live die Funktionalitäten von der Online-Bestellung, über Bestellbestätigung, Import des digitalen Lieferscheins sowie der dazugehörigen Lieferantenrechnung.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und auf das Gespräch mit Ihnen.

Ihr ZIEMER-Team

Egal ob es sich um die Arbeitszeit, den Materialbedarf oder die Terminkoordination handelt, überall da, wo eine digitale Erfassung der Prozesse möglich ist, kommt es zu optimaleren Arbeitsabläufen. Der Vorteil liegt auf jeden Fall beim Mitarbeiter:in: wenig Aufwand, vorgefertigte Arbeitszettel in digitaler Form, bestelltes oder gebuchtes Material sofort im Zugriff, schnelle Materialerfassung durch Scanner oder Bilderfassung oder auch eine direkter Chatkontakt mit dem Büro.

Wir freuen uns, Ihnen im Rahmen unserer Kooperation mit der Handwerkskammer Rhein-Main am Mittwoch, 20.04.2022 in der Zeit von 18:00 – 20:00 Uhr, Möglichkeiten aufzuzeigen, welche Prozesse Sie wie verbessern könnten.

Gleich anmelden zu diesem kostenfreien Web-Seminar!
<<< KOSTENFREI ANMELDEN >>>

Wir freuen uns über Ihr Interesse und auf das Gespräch mit Ihnen.

Ihr ZIEMER-Team

Schon gesehen?
Für die mobile Auftrags- und Projektbearbeitung SCC-MOBIL 4.1, steht ein neues Update bereit.

Hier ein paar Highlights der Neuerungen:

  • Materialrücklauf
    Für die effizientere Bearbeitung von Materialrückläufen, kan dies jetzt auch direkt im SCC-MOBIL 4.1 bearbeitet werden.
  • Lagerentnahme mittels Scan-Funktion
    In der Lagerentnahme im Arbeitszeit-/Materialnachweis unter „eingesetztes Material“ können Sie Artikel nun auch über die Scan-Funktion auswählen.
  • Lager-Inventur – Suchen/Scannen nach EAN-Nummer
    In der Artikelliste der Lagerinventur können Sie nun Artikel auch anhand der EAN-Nummer suchen und scannen.
  • Bestellung auf Lager
    Ab sofort können im SCC-MOBIL 4.1 auch Artikel für das Lager bestellt werden.
  • Erstellung und Speicherung mehrerer Fotos
    Es ist es ab sofort möglich mehrere Fotos hintereinander in den Unterlagen zu speichern.
  • Fotos durchblättern
    Von nun an können Sie per Swipe-Geste (Wischbewegung mit Finger) direkt zum nächsten Bild durchblättern.
  • Synchronisation von Pauschalen
    Es ist nun möglich Pauschalen zu synchronisieren, auch wenn keine Artikelstammdaten auf die mobile Lösung übergeben werden.
  • Erfassung unproduktive Zeiten mehrerer Mitarbeiter
    Es ist nun möglich in der Erfassung unproduktiver Arbeitszeiten, die Zeitarten Schulung und Eigenbedarf für mehrere Monteure mit einem Mal auf einem einzigen mobilen Endgerät zu erfassen.
  • Standard Unterlagen-Gruppen
    Im SCC-CONTROL 4.1 können Sie eine Standard Unterlagen-Gruppe für Gefährdungsbeurteilungen und Foto/Bild-Dateien hinterlegen. Die dazugehörigen Unterlagen werden dann automatisch im SCC-MOBIL 4.1 in der vorgegebenen Gruppe hinterlegt.
  • u.v.m.

Für Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

Ihr ZIEMER-Team

Schon gesehen?
Für die kaufmännische Software SCC-CONTROL Professionell 4.1 , die Sie in Ihrem täglichen Arbeitsablauf effektiv und effizient unterstützt, steht ein neues Update bereit.

Folgende Highlights warten auf Sie:

  • Microsoft Todo – Aufgaben synchronisieren
    Arbeiten Sie unterwegs oder im Büro mit Microsoft ToDo – ab sofort werden Ihre Aufgaben automatisch mit SCC-CONTROL 4.1 synchronisiert und sind im Terminkalender unter dem Reiter Aufgaben sichtbar.
  • Aktuelle Zahlen
    In der Begleitkalkulation finden Sie eine neue Spalte, in der auch die Aufmass-Summen, die bereits erfasst,
    aber noch nicht in die Rechnung übernommen wurden, beachtet werden. Abweichungen zu den IST-Kosten werden somit bereits bei der Erfassung aufgedeckt und nicht erst bei der Rechnungsstellung.
  • ÖNORM-Schnittstelle
    Einfach Leistungsverzeichnisse im Format ÖNORM A 2063 und ÖNORM B 2063 importieren und exportieren. Ab sofort möglich!
  • Schnelles Auswerten halbfertiger Arbeiten für einen bestimmten Zeitraum
    Es ist ab sofort möglich, die halbfertigen Arbeiten auch rückwirkend mit den Zahlen eines bereits vergangenen Zeitraums einfach auszuwerten.
  • Schneller Wechsel im Aufmaß ohne Einsatz der Maus
    Ab sofort können Sie Ihr Aufmaß nur noch mit den Pfeiltasten der Tastatur bearbeiten, auch das Wechseln der Seiten.
  • Bessere Übersicht – Kunden/Lieferanten archivieren
    Archivieren Sie Kunden und Lieferanten einfach, mit denen Sie in keiner geschäftlichen Beziehung mehr stehen.
  • Schneller Überblick über Aufgaben und Termine
    In der Erfassung des A/M finden Sie ab sofort eine Übersicht der Aufgaben und Termine zum betreffenden K-Vorgang. Somit können Sie einfacher prüfen, ob die geplanten Arbeiten erledigt oder zunächst andere nicht geplante Arbeiten erledigt wurden.
  • Einfach ausgetauscht
    Im K-Angebot ist es jetzt möglich die Schalterprogramme bzw. Hersteller von Leistungen zu tauschen.
  • ZUGFeRD – jetzt auch Version 2.1.1
    Ab sofort wird beim Import von L-Eingangsrechnungen auch die ZUGFeRD-Version 2.1.1 unterstützt.
  • Mandantenübergreifend
    Ab sofort besteht die Möglichkeit, den Kundenstamm auch Mandantenübergreifend nutzen zu können.
  • Rechnungsdruck §35a automatisch
    Die Option Privatkunde im Reiter Kalkulationsdaten im Programmteil Kunden/Interessenten wurde überarbeitet. Ist die Option aktiv, wird beim Drucken einer Rechnung für diesen Kunden automatisch die Preisart Nettopreis mit ausgewiesenen Arbeitskosten §35a verwendet.
  • Sofortiger Überblick über den Inhalt eines Beleges, Bsp. Rechnung
    Über die Funktion einer internen Notiz können Sie jetzt interne Bemerkungen zu einer Rechnung hinterlegen. Um diese Informationen zu sehen, steht Ihnen in den Verbindlichkeiten die Spalte „Interne Notiz/Verwendungszweck“ zur Verfügung.
  • Erschwertes Löschen
    Um Gehaltsdaten im Mitarbeiter und Zeiträume im BAB zu löschen, muss der Anwender bewusst sein Benutzer-Passwort eingeben.
  • Support-Tool direkt im SCC-CONTROL 4.1
    In SCC-CONTROL 4.1 finden Sie ab sofort ein eigenständiges Support-Tool. Mit diesem können Sie Screenshots erfassen und direkt als Supportanfrage an Ihr Kundenportal senden lassen.
  • … und vieles mehr finden Sie in der dazugehörigen Updatebeschreibung in Ihrem SCC-CONTROL 4.1 unter dem Menüpunkt HILFE

Für Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

Ihr ZIEMER-Team

Am Donnerstag, 07.04.2022 – jeweils von 10:00 – 10:45 Uhr sowie 17:00 – 17:45 Uhr dreht sich beim Elektrogroßhandel Sonepar Deutschland GmbH alles um B2B-Schnittstellen, den Sonepar Online-Shop in Verbindung mit der kaufmännischen Software SCC-CONTROL 4.1 von ZIEMER und den digitalen Möglichkeiten sowie Vorteilen der integrierten Online-Schnittstellen.

Während dieser kostenfreien Web-Seminare zeigen wir Ihnen live die Funktionalitäten von der Online-Bestellung, über Bestellbestätigung, Import des digitalen Lieferscheins sowie der dazugehörigen Lieferantenrechnung. Dabei steht Ihnen unser Niederlassungsleiter und Key Account Manager vom ZIEMER-Standort Frankfurt, Herr Peter Hoffmann, für Fragen und Auskünfte online zur Verfügung.

Lassen Sie sich diese Möglichkeit nicht entgehen und melden Sie sich zu einem dieser kostenfreien Web-Seminare <<< HIER >>> an.

Informationen zu SCC-CONTROL 4.1 finden Sie <<< HIER >>>

Wir freuen uns über Ihr Interesse und auf das Gespräch mit Ihnen.

Ihr ZIEMER-Team

Am Dienstag, 29.03.2022 und Donnerstag, 07.04.2022 – jeweils von 10:00 – 10:45 Uhr sowie 17:00 – 17:45 Uhr dreht sich beim Elektrogroßhandel Sonepar Deutschland GmbH alles um B2B-Schnittstellen, den Sonepar Online-Shop in Verbindung mit der kaufmännischen Software SCC-CONTROL 4.1 von ZIEMER und den digitalen Möglichkeiten sowie Vorteilen der integrierten Online-Schnittstellen.

Während dieser kostenfreien Web-Seminare zeigen wir Ihnen live die Funktionalitäten von der Online-Bestellung, über Bestellbestätigung, Import des digitalen Lieferscheins sowie der dazugehörigen Lieferantenrechnung. Dabei steht Ihnen unser Niederlassungsleiter und Key Account Manager vom ZIEMER-Standort Frankfurt, Herr Peter Hoffmann, für Fragen und Auskünfte online zur Verfügung.

Lassen Sie sich diese Möglichkeit nicht entgehen und melden Sie sich zu einem dieser kostenfreien Web-Seminare <<< HIER >>> an.

Informationen zu SCC-CONTROL 4.1 finden Sie <<< HIER >>>

Wir freuen uns über Ihr Interesse und auf das Gespräch mit Ihnen.

Ihr ZIEMER-Team

Arbeitsabläufe zu analysieren und zu dokumentieren, dabei Schwachstellen aufzudecken und die Workflows im Unternehmen zu optimieren sind Aufgaben der Prozessoptimierung. Ziele einer Prozessoptimierung sind außerdem ein reibungsloserer Unternehmensablauf, Verbesserung der Qualität sowie Kosteneinsparungen.

Wir freuen uns, Ihnen das Thema im Rahmen der Kooperation mit dem Elektrogroßhandel Emil Löffelhardt GmbH & Co. KG, direkt aus dem Praxisalltag kostenfrei und unverbindlich vorzustellen.

Gleich anmelden zu diesem kostenfreien Web-Seminar!
<<< KOSTENFREI ANMELDEN >>>

Sie sind kein Kunde von Emil Löffelhardt? Kein Problem!
Sie können dennoch gerne kostenfrei teilnehmen. Melden Sie sich einfach per E-Mail
unter el-online@loeffelhardt.de für das Web-Seminar an.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und auf das Gespräch mit Ihnen.

Ihr ZIEMER-Team